Über mich
Angela Klagge
Aufgewachsen auf dem Land - als "richtiges Landei“, wie ich immer so gerne sage. Es ist nicht negativ gemeint, ganz im Gegenteil. Ich liebe das Landleben, durch welches ich Beruf und Hobby frei ausleben kann.
Ich stelle mich vor
Als ausgebildete Landwirtschaftsmeisterin bin ich viel in der freien Natur unterwegs. Irgendwann fasste ich deshalb den Entschluss, einen Jagdschein zu machen – um noch mehr über die Zusammenhänge in der Natur zu lernen.
Eine Entscheidung, die ich nie bereut habe. Als Jägerin kann ich aktiv zum Natur- und Artenschutz beitragen. Die Jagd hat sehr viel mit Erhaltung und Pflege von Wildbeständen zu tun – eine Aufgabe, der ich mit großer Verantwortung und Leidenschaft nachgehe. Für mich ist sie weit mehr als ein Hobby.
Zusätzlich zum Jagdschein habe ich den Falknerschein erworben und bin stolze Besitzerin eines Wüstenbussards (Harris Hawk). Gemeinsam mit Hund und Vogel bin ich von Oktober bis Februar fast täglich für etwa eine Stunde draußen unterwegs – nicht, um zu jagen, sondern vielmehr, um das Zusammenspiel der Natur bewusst zu erleben.
Auch die Hundeausbildung ist ein Bereich, der mir im jagdlichen Kontext große Freude bereitet. Meinen Großen Münsterländer sowie drei Rauhaardackel habe ich selbst ausgebildet und führe sie auch jagdlich.
Zugleich sind sie wunderbare Sofahunde und unserer Familie sehr ans Herz gewachsen – wie auch all unsere anderen Tiere: Dazu zählen eine ältere Hannoveraner Stute und ein Pony, die direkt hinter unserem Haus auf der Wiese stehen und dafür sorgen, dass das Gras schön kurz bleibt.
Wer mehr über Jagd und Falknerei erfahren möchte, ist herzlich eingeladen, sich auf den folgenden Seiten weiter zu informieren.
Eine Entscheidung, die ich nie bereut habe. Als Jägerin kann ich aktiv zum Natur- und Artenschutz beitragen. Die Jagd hat sehr viel mit Erhaltung und Pflege von Wildbeständen zu tun – eine Aufgabe, der ich mit großer Verantwortung und Leidenschaft nachgehe. Für mich ist sie weit mehr als ein Hobby.
Zusätzlich zum Jagdschein habe ich den Falknerschein erworben und bin stolze Besitzerin eines Wüstenbussards (Harris Hawk). Gemeinsam mit Hund und Vogel bin ich von Oktober bis Februar fast täglich für etwa eine Stunde draußen unterwegs – nicht, um zu jagen, sondern vielmehr, um das Zusammenspiel der Natur bewusst zu erleben.
Auch die Hundeausbildung ist ein Bereich, der mir im jagdlichen Kontext große Freude bereitet. Meinen Großen Münsterländer sowie drei Rauhaardackel habe ich selbst ausgebildet und führe sie auch jagdlich.
Zugleich sind sie wunderbare Sofahunde und unserer Familie sehr ans Herz gewachsen – wie auch all unsere anderen Tiere: Dazu zählen eine ältere Hannoveraner Stute und ein Pony, die direkt hinter unserem Haus auf der Wiese stehen und dafür sorgen, dass das Gras schön kurz bleibt.
Wer mehr über Jagd und Falknerei erfahren möchte, ist herzlich eingeladen, sich auf den folgenden Seiten weiter zu informieren.
Seit 2020 hat sich einiges verändert:
Meine Stute ist mit 31 ½ Jahren von mir gegangen und galoppiert nun auf der anderen Seite der Regenbogenbrücke.
Das Pony ist inzwischen in liebevollen Kinderhänden und bringt dort täglich Freude.
Auch mein Harris Hawk ist nicht mehr bei mir. Aufgrund der Pflegebedürftigkeit meiner Eltern habe ich ihn in gute Hände gegeben – zu einer wunderbaren Frau nach Hannover, die ihn genauso liebt und schätzt, wie ich es getan habe.
Meine Stute ist mit 31 ½ Jahren von mir gegangen und galoppiert nun auf der anderen Seite der Regenbogenbrücke.
Das Pony ist inzwischen in liebevollen Kinderhänden und bringt dort täglich Freude.
Auch mein Harris Hawk ist nicht mehr bei mir. Aufgrund der Pflegebedürftigkeit meiner Eltern habe ich ihn in gute Hände gegeben – zu einer wunderbaren Frau nach Hannover, die ihn genauso liebt und schätzt, wie ich es getan habe.
Wie ist der Yoga zu mir gekommen?
Seit 2006 nehme ich regelmäßig am Yogaunterricht teil – eine Praxis, die zu einem festen Bestandteil meines Lebens geworden ist.
Ein Leben ohne Yoga kann ich mir heute nicht mehr vorstellen.
Durch das regelmäßige Üben von Asana (Körperarbeit), Pranayama (Atemtechniken) und Meditation habe ich es geschafft, mich nach einer sehr komplizierten Hüftoperation nicht nur körperlich zu erholen, sondern auch seelisch und geistig neu auszurichten.
Yoga hat mir gezeigt, dass es weit mehr ist als körperliches Training – es ist eine ganzheitliche Lebensphilosophie.
Körper, Geist und Seele stehen in enger Verbindung, und genau das wird im Yoga ganzheitlich geschult. Diese Praxis hat mich – zunächst unbewusst – zu einem tiefgreifenden Umdenken geführt.
Yoga ist mittlerweile zu meiner Lebenshaltung geworden, und ich bin sehr dankbar dafür, dass sich mir durch diesen Weg viele neue Türen geöffnet haben.
Meine Ausbildungen im Bereich Yoga und Therapie
Im August 2018 habe ich mir schließlich meinen Traum erfüllt und die Ausbildung zur Yogalehrerin begonnen, die ich im Februar 2019 erfolgreich abgeschlossen habe.
Im Januar 2022 folgte der nächste Schritt – die Ausbildung zur Yogatherapeutin.
Zertifizierungen:
16.02.2019
Abschluss der 200-Stunden-Ausbildung zur Yogalehrerin (Yoga Alliance)
bei Dr. Mishra, Villa Katarina, Bremen-Lesum
19.10.2019 – 12.12.2021
Weiterbildung zur Yogalehrerin mit 729 Unterrichtseinheiten / 546 Stunden
Ausbilder: Dr. Mishra, YogaAlliance, Bremen
Zusätzliche Fortbildungen:
Ausrichtungsdynamik – verstehen und verdrehen
Jnanadev, Yoga Vidya 2021
Die sieben Loops – verfeinerte Ausrichtung im Anusara Yoga
Veronika Freitag, Jyoti Yoga 2022
Die Wirbelsäule ist der Zauberstab des Lebens
Remo Rittiner, Ayur Yoga 2022
Räkle dich frei – wie Räkel-Yoga Blockaden löst
Erkan Batmaz, Yoga Vidya 2022
Ascension und die LichtKristall-Werkzeuge
Level I – Anwender-Basis-Seminar 2023
Wera Jeromin, Bremen
Faszien-Yoga – Ashtanga & AYInstitute Ulm
Dr. Ronald Steiner, 2023
Gesichtsyoga-Ausbildung (BYVG)
Charry Devi Ruiz, Yoga Vidya (Online), 2023
Yoga und Krebs – Ausbildung für Yogalehrerinnen*
10/2023–12/2023
Fokus: Stärke, Kraft und Wohlbefinden
Gefördert durch die DGYO (Deutsche Gesellschaft für Yoga in der integrativen Onkologie e.V.)
Yin-Yoga-Ausbildung (50 UE)
März 2024, bei Martina Honecker (Yoga Alliance E-RYT 200)
ZPP-anerkannte Kursleiterin
im Bereich Stressmanagement – Förderung von Entspannung und Erholung (Hatha Yoga)
Zertifiziert durch die Zentrale Prüfstelle Prävention der gesetzlichen Krankenkassen
Klangtherapie und Klangpädagogik
Ausbildung mit 32 UE, geplant im Mai 2025
Embodied Breathwork® (in Ausbildung seit November 2024)
bei Theresa Blüder
Ein Leben ohne Yoga kann ich mir heute nicht mehr vorstellen.
Durch das regelmäßige Üben von Asana (Körperarbeit), Pranayama (Atemtechniken) und Meditation habe ich es geschafft, mich nach einer sehr komplizierten Hüftoperation nicht nur körperlich zu erholen, sondern auch seelisch und geistig neu auszurichten.
Yoga hat mir gezeigt, dass es weit mehr ist als körperliches Training – es ist eine ganzheitliche Lebensphilosophie.
Körper, Geist und Seele stehen in enger Verbindung, und genau das wird im Yoga ganzheitlich geschult. Diese Praxis hat mich – zunächst unbewusst – zu einem tiefgreifenden Umdenken geführt.
Yoga ist mittlerweile zu meiner Lebenshaltung geworden, und ich bin sehr dankbar dafür, dass sich mir durch diesen Weg viele neue Türen geöffnet haben.
Meine Ausbildungen im Bereich Yoga und Therapie
Im August 2018 habe ich mir schließlich meinen Traum erfüllt und die Ausbildung zur Yogalehrerin begonnen, die ich im Februar 2019 erfolgreich abgeschlossen habe.
Im Januar 2022 folgte der nächste Schritt – die Ausbildung zur Yogatherapeutin.
Zertifizierungen:
16.02.2019
Abschluss der 200-Stunden-Ausbildung zur Yogalehrerin (Yoga Alliance)
bei Dr. Mishra, Villa Katarina, Bremen-Lesum
19.10.2019 – 12.12.2021
Weiterbildung zur Yogalehrerin mit 729 Unterrichtseinheiten / 546 Stunden
Ausbilder: Dr. Mishra, YogaAlliance, Bremen
Zusätzliche Fortbildungen:
Ausrichtungsdynamik – verstehen und verdrehen
Jnanadev, Yoga Vidya 2021
Die sieben Loops – verfeinerte Ausrichtung im Anusara Yoga
Veronika Freitag, Jyoti Yoga 2022
Die Wirbelsäule ist der Zauberstab des Lebens
Remo Rittiner, Ayur Yoga 2022
Räkle dich frei – wie Räkel-Yoga Blockaden löst
Erkan Batmaz, Yoga Vidya 2022
Ascension und die LichtKristall-Werkzeuge
Level I – Anwender-Basis-Seminar 2023
Wera Jeromin, Bremen
Faszien-Yoga – Ashtanga & AYInstitute Ulm
Dr. Ronald Steiner, 2023
Gesichtsyoga-Ausbildung (BYVG)
Charry Devi Ruiz, Yoga Vidya (Online), 2023
Yoga und Krebs – Ausbildung für Yogalehrerinnen*
10/2023–12/2023
Fokus: Stärke, Kraft und Wohlbefinden
Gefördert durch die DGYO (Deutsche Gesellschaft für Yoga in der integrativen Onkologie e.V.)
Yin-Yoga-Ausbildung (50 UE)
März 2024, bei Martina Honecker (Yoga Alliance E-RYT 200)
Yin Yoga ist eine sanfte, meditative Yogaform, bei der Positionen lange gehalten werden (3–5 Minuten).
Dabei werden vor allem tiefere Bindegewebe wie Faszien und Gelenke angesprochen.
Diese Praxis fördert Achtsamkeit, Flexibilität, inneres Gleichgewicht und unterstützt gezielt den Stressabbau.
ZPP-anerkannte Kursleiterin
im Bereich Stressmanagement – Förderung von Entspannung und Erholung (Hatha Yoga)
Zertifiziert durch die Zentrale Prüfstelle Prävention der gesetzlichen Krankenkassen
Klangtherapie und Klangpädagogik
Ausbildung mit 32 UE, geplant im Mai 2025
Embodied Breathwork® (in Ausbildung seit November 2024)
bei Theresa Blüder
Embodied Breathwork ist ein moderner, körperbasierter Ansatz zur emotionalen Integration.
Durch bewusste Atmung, Bewegung und Körperwahrnehmung werden Blockaden gelöst, Selbstwahrnehmung gestärkt und ein Zugang zur inneren Klarheit geschaffen.
Diese Methode unterstützt dabei, Stress abzubauen und sich mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen
zu verbinden – ideal für Menschen auf dem Weg zu mehr Balance und Präsenz im Leben.